Zertifizierung

Wir betreiben unsere Drohnen anders als die meisten nicht in der Offenen Kategorie des Europäischen Standards. Diese „Offene Kategorie“ erlaubt zwar unbürokratische Einsätze von Drohnen, die für die meisten Hobby-Piloten ausreichen, sie gibt aber auch pauschale Grenzwerte und Verbote vor, die einem Einsatz bei Großveranstaltungen oder bei großen Filmsets nicht gerecht werden. Wir betreiben unsere Drohnen mit verschiedenen Betriebsgenehmigungen in der speziellen Kategorie gemäß Artikel 12 der DVO (EU) 2019/947.

Die Genehmigung in diesem Verfahren erfolgt auf Grundlage des sog. SORA-Verfahrens. Dieses steht für Specific Operations Risk Assessment (Spezifische Betriebsrisikobewertung). Das bedeutet, dass die mit dem Betrieb einhergehenden Risiko-Faktoren individuell berücksichtigt werden, Sicherheitsauflagen erteilt aber damit auch spezifische Freiheitsgrade geschaffen werden.

Wir verfügen über mehrere Betriebsgenehmigungen, die verschiedene Risikoklassen und damit Einsatzszenarien abdecken, wie zum Beispiel der Überflug von Unbeteiligten Personen, der Flug außerhalb der Sichtweite, usw.

Damit liegen uns alle notwendigen Genehmigungen zur Abdeckung verschiedenster Einsatzszenarien bereits vor. Die Durchführungsverordnung regelt den Betrieb auf europäischer Ebene, das erlaubt uns eine Überführung unserer Betriebsgenehmigungen in alle EU-Staaten. Eine zusätzliche Genehmigung durch Polizei, Ordnungsamt oder das jeweilige Bundesland oder EU-Mitgliedstaaten ist nicht notwendig.

Sicherheit

Betriebsgenehmigung in der „specific category“ (SORA) im europäischen
Standard bildet rechtliche Grundlage für den Einsatz bei Großveranstaltungen
mit Menschenansammlungen und in Innenstädten.